Donnerstag, 31 Oktober 2013 13:49

Wolfhager Ur-Handtier im Miniformat

Artikel bewerten
(2 Stimmen)

Neues Maskottchen wirbt für die Geopark-Region „Wolfhager Land“
Verkauf im Regionalmuseum Wolfhager Land

Vor knapp 250 Millionen Jahren watschelten saurierartige Reptilien durch den heißen „Wolfhager Wüstensand“. Die markanten, handähnlichen Spuren, die die Tiere fossil hinterließen, beflügelten die Phantasie ihrer neuzeitlichen Entdecker: Wie sahen diese Tiere tatsächlich aus? Eine Antwort auf diese Frage geben das Regionalmuseum in Wolfhagen und  der Geopark „GrenzWelten“. Sie präsentierten jetzt zusammen mit dem Landkreis Kassel und der Stadt Wolfhagen ein „naturgetreues“ Modell der urtümlichen Wesen, die die Gegend vor den Toren Kassels in grauer Vorzeit „unsicher“ machten. 


Stadt, Kreis, Museum und Geopark hoffen nun, dass sich das kleine „Hand“-Tierchen. zu einem Wahrzeichen und Sympathieträger der Region entwickelt. Das 20 cm große Modell, das gleichzeitig den ältesten Ureinwohner Wolfhagens repräsentiert, ist ab sofort zum Preis von 10,- Euro im Regionalmuseum Wolfhager Land erhältlich. Hier kann man auch die originalen Fährtenplatten bestaunen.

  
Hintergrund
1999 wurden in einem Sandsteinbruch bei Wolfhagen Fährtenspuren von Archosauriern entdeckt, die als „Vorläufer“ entwicklungsgeschichtlich mit den Dinosauriern sowie mit den heutigen Krokodilen und Vögeln verwandt sind. Der vorgefundene Spurentyp wurde nach dem Fundort Protochirotherium wolfhagense benannt. Der Steinbruch in Wolfhagen zählt heute zu den europa- und weltweit bedeutendsten Fährten-Fundstellen der Untertrias.
2011 kam die Idee auf, ein Modell des Fährtenerzeugers Protochirotherium anzufertigen und seriell herstellen zu lassen. Da es keine Skelettfunde gibt, die den fossilen Fährten direkt zugeordnet werden können, mussten die morphologischen bzw. anatomischen Merkmale der Tiere im Wesentlichen aus den vorgefundenen Hand- und Fußeindrücken abgeleitet werden. Die Länge der Schritte, die Größe und Tiefe der Spureneindrücke lassen z. B. Rückschlüsse auf die Körperproportionen zu. Zudem bieten sich Vergleichsmöglichkeiten mit Skelettfunden von Archosaurien aus anderen Regionen (z. B. Südafrika). Nach Vorgaben von Dr. Jürgen Fichter (Kassel) und Dr. Reiner Kunz (Wolfhagen) wurde von dem Modellbauer M.H. Kroniger (Rehburg-Loccum) im Auftrag des Geoparks GrenzWelten eine erste „Urform“ im Maßstab 1: 10 gefertigt, die nach und nach hinsichtlich Körperform, Gestalt, Kopf- und Beinstellung weiterentwickelt wurde.
Der Auftrag zur Fertigung der Serien-Modelle inklusive Fährtensockel in einer Auflage von 2.000 Stück wurde im Dezember 2012 an die Firma BULLYLAND GmbH vergeben. Die Finanzierung des Projekts mit Gesamtkosten in Höhe von  rund 12.000,- Euro  übernahmen die Projektpartner Geopark GrenzWelten, der Landkreis Kassel sowie die Stadt Wolfhagen anteilig.
Die Modelle sind mit einem Etiketten-Anhänger ausgestattet. Der Vertrieb zum Einzelpreis von 10,- Euro läuft ab sofort über das Regionalmuseum Wolfhager Land in Wolfhagen sowie über das Projektbüro des Geoparks GrenzWelten in Korbach.


 

Gelesen 9385 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 31 Oktober 2013 14:01

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023-

 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Kunz-Werke und Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen, Malerei; Anna Nachtwey, Kassel, Zeichnungen und multimediale Installationen

 

Sonntag, 14. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit Pedro Soriano und Voz Latina (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Dienstag, 26. September, 19 Uhr

Vortrag: PD Dr. Mieke Roscher, Kassel: Tier-Mensch-Beziehungen im Wandel der Geschichte

Eintritt 3€

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.