In unserem Museums-Shop finden Sie Museumsführer, Veröffentlichungen und Bildbände zu Ausstellungen. Mehr hier...
In unregelmäßigen Abständen berichten wir hier über Veranstaltungen, Ausstellungen und mehr.
Hans Staden (* um 1525 in Homberg (Efze); † nach 1558 in Wolfhagen (ungesichert) war ein deutscher Landsknecht in Diensten portugiesischer Siedler. Hans Staden verfasste die "Warhaftige Historia" (1557) über seine zwei Reisen nach Brasilien. Es war das erste ausführliche Buch über Brasilien in Deutschland im 16. Jahrhundert. (Quelle: Wikipedia.org) Hier klicken, um zur Hans-Staden-Abteilung zu gelangen.
Vortrag von Frau Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin
Das Regionalmuseum Wolfhager Land lädt Sie herzlich ein, den Ausführungen von Frau Prof. Dr. Sabine Thümmler zum Thema Design zu folgen. Sie wird uns berühmte Stücke präsentieren, die die meisten von uns schon einmal gesehen haben, ohne etwas über ihre Geschichte zu wissen.
In der Abteilung „Burg und Stadt im Mittelalter“ des Regionalmuseums Wolfhager Land wird seit einiger Zeit ein aus Sandstein gehauener stark verwitterter Kopf eines Fabelwesens oder Ungeheuers präsentiert. Erkennbar sind nur noch die Reste einer herausgestreckten Zunge und im Stirnbereich kaum noch erkennbar vermutlich zwei Widderhörner.
Das Regionalmuseum Wolfhager Land lädt Sie für Donnerstag, den 22. März 2018 herzlich zur unterhaltsamen literarischen Revue mit Dr. Klaus-Peter Lorenz, Jochem Wolff und Julia Reingardt ein.
Vor rund siebzig Jahren, im September 1947, traf ein Kreis junger Literaten zusammen – darunter Alfred Andersch, Günter Eich, Paul Celan, der junge Grass oder Heinrich Böll – die nach den Erfahrungen aus der NS-Zeit jetzt für Freiheit, Demokratie und soziale Gerechtigkeit eintraten. Sie formierten sich als sogenannte „Gruppe 47“ im Zeichen großer schriftstellerischer Verantwortung in der nunmehr heraufziehenden bundesdeutschen Gesellschaft. Dabei nahmen sie fortan eine politisch-zeitkritische Haltung ein.