Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Vortrag

Wie man historische Textilien für die Zukunft bewahrt

Vortrag am Dienstag, 8. März, 19.30 Uhr in der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 1

mit Julia Dummer, Diplom-Restauratorin für Textilien und Objekte aus Leder bei der Museumslandschaft Hessen-Kassel

Publiziert in Blog

Eine Multimedia-Show von Herbert Nolden, Mannheim
am Donnerstag, 18. Februar, 19.30 Uhr im Fachwerkraum der Zehntscheune des Regionalmuseum Wolfhager Land

Brasilien ist sowohl bevölkerungs- wie auch flächenmäßig der fünftgrößte Staat der Erde. Gleichzeitig ist es das Land mit der weltweit größten ethnischen Durchmischung sowie der größten Artenvielfalt. Neben seiner atemberaubenden Natur ist Brasilien vor allem wegen seiner Gegensätze und Vielfalt ein ebenso faszinierendes wie beliebtes Reiseziel. In seiner anderthalbstündigen Multimedia-Show beschreibt Herbert Nolden eine Reise durch den Nordosten Brasiliens und Amazonien.

Publiziert in Blog

Vortrag mit Ernst Klein, Volkmarsen, am Dienstag, den 01. Dezember 2015, 19.30 Uhr in der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land.

In vielen Orten beteiligten sich die jüdischen Einwohner gemeinsam mit ihren christlichen Nachbarn aktiv am öffentlichen Leben. Oft gaben sie wertvolle Impulse zur Gründung von Vereinen, machten großzügige Spenden zu besonderen Anlässen, beteiligten sich an der Gestaltung der kommunalen Politik und waren beliebt und geachtet als Kaufleute und Handwerksmeister.

Publiziert in Blog

Im Wolfhager Saurierland!

Wir laden Sie für Sonntag, den 17. Mai von 14-17 Uhr ganz herzlich zu Aktion und Vortrag in die Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 1 ein.
Von 14-16 Uhr können sich Kinder von der Kasseler Künstlerin Stefanie Riechert schminken lassen sowie Urtiere suchen und anschauen. Dabei wird vielleicht so mancher Schatz entdeckt, während sich die Eltern bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen entspannen.
Ab 16 Uhr lädt das Museum Sie ein, dem Vortrag von Dr. Jürgen Fichter, Kassel: Die Saurierfährten im Wolfhager Stadtwald und das Wolfhager Urhandtier. 16 Jahre Forschungsarbeiten - eine Bilanz zu folgen.

Publiziert in Blog

- Vortrag mit Verkostung
von Oberstudiendirektor a. D. Heinrich Keim

Dienstag, 24. März, um 19.30 Uhr im Fachwerkraum der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 1, 34466 Wolfhagen


‘Ne Ahle Worscht onnen Leeb Bruud, doh kannsdes usshahlen. (frei übersetzt: ´Mit Ahler Worscht und einem Laib Brot kannst Du es aushalten´) – so sprechen wir Nordhessen und haben zweifellos Recht.

Publiziert in Blog

Vom sachgerechten Umgang mit Metallobjekten

- Vortrag

von Restaurator Friedrich H. Trier

Dienstag, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Fachwerkraum der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 1, 34466 Wolfhagen

Wir laden Sie herzlich zum Vortrag „Rost ab, aber richtig! Und dann...?
Vom sachgerechten Umgang mit Metallobjekten“ ein.
Friedrich H. Trier gibt in seinem Vortrag Einblicke in seine vielfältigen Aufgaben als Metallrestaurator bei der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK).

Publiziert in Blog

Wir laden Sie herzlich ein, am Donnerstag, den 16. Oktober 2014, 19.30 Uhr dem Vortrag von Oberstudiendirektor a. D. Wolf-Arne Pillardy: Phänomene der Beschleunigung und ihre Auswirkungen zu folgen.

Ort: Sitzungssaal im Alten Rathaus, Kirchplatz 1 (Marktplatz), Wolfhagen

Die Geschwindigkeit der Veränderungen in der Technik, der Naturwissenschaften, der Mode, des Lebensgefühls und aller gesellschaftlicher Prozesse hat sich im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts immer schneller gesteigert. Wer heute als 8o-jähriger auf seine Kindheit und Jugend zurückblickt, schaut in eine fremde Welt: Wie seltsam man damals gekleidet war, wie unpraktisch die Kücheneinrichtung war, wie alt viele der damals genutzten Möbel bereits waren.

Publiziert in Blog

Ritter im Wolfhager Land

Aktionstag und Vortrag im Regionalmuseum Wolfhager Land am Internationalen Museumstag.
Wir laden Sie am 18. Mai von 14 -17 Uhr zu Aktionstag und Vortrag in unsere Zehntscheune in der Ritterstraße 1 ein.

Publiziert in Blog


 – Vortrag, Donnerstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr im Fachwerkraum der Zehntscheune

von Dipl. Rest. Carola Klinzmann, MHK, Kassel

Wir laden Sie am Donnerstag, den 13. Februar ab 19.30 Uhr in unsere Zehntscheune (Ritterstr. 1, Wolfhagen) zum Vortrag ein „Restaurierung oder Restauration. Zum sachgerechten Umgang mit Holzobjekten“.

Die Diplom-Restauratorin Carola Klinzmann wird Sie in die Geheimnisse sachgerechten Umgangs mit historischen Holzobjekten einführen. Nach einleitenden Worten zum Ausbildungsgang „Restaurator“ erläutert sie praktische Fragen der Holzrestaurierung.

Publiziert in Blog

Vortrag mit Dr. Jürgen Römer
Mittwoch, den 15. Januar 2014, um 19.30 Uhr im Fachwerkraum der Zehntscheune

Wir laden Sie ein, am Mittwoch, den 15. Januar 2014 um 19:30 Uhr im Regionalmuseum Wolfhager Land (Ritterstr. 1, Wolfhagen) dem Vortrag „Schrift und Schreiben im Zeitalter des Buchdrucks“  von Dr. Jürgen Römer zu folgen. Der Vortrag wird im Rahmen der Sonderausstellung „Vom Schreiben zum Drucken“ durchgeführt, die noch bis zum 31. Januar  2014 im Museum zu sehen sein wird.

Publiziert in Blog

Veranstaltungen

-- Veranstaltungen 2025 --


Sonntag, 25. Mai, 15 Uhr Ausstellungseröffnung
bis 17. August
Sonderausstellung „Als Uroma noch ein Mädchen war“. Kindheit im Mittelalter und im Wolfhager Land
Einführung in die Ausstellung: Dr. Alice Selinger und Beate Bickel M.A.



Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr
Vortrag: Prof. Dr. Jutta Buchner-Fuhs: Kindheit im Wandel: Vorstellungen, Entwürfe und Lebensweisen gelingender Kindheit im historischen Wandel (Arbeitstitel)



Donnerstag, 28. August, 19 Uhr
Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin: Kinderglück oder Designertraum!? Eine kleine Geschichte der Kindermöbel



Donnerstag, 18. September, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 16. November 2023
Sonderausstellung: "Schön und nicht perfekt. Motive mit Vergangenheit."

Zwei Künstler aus dem Wolfhager Land: Klaus-Dieter Gehring, Altenstädt; Wilburg Kleff, Naumburg

 

Donnerstag, 30 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Wolfram Boder: Die Wolfhager Schule. Als eine nordhessische Kleinstadt ein bedeutender Teil der deutschen Punkszene war.

 

 

 

 

 

 

 

 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.