Donnerstag, 14 März 2019 10:02

Vortrag von Dr. Torsten Reters, Schwerte

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Dr. Torsten Reters bei einer Lesung Dr. Torsten Reters bei einer Lesung Wolfgang Hoffman

„Es lebe die Weimarer Republik!“ – (Kultur)geschichtliche Skizzen zur ersten deutschen staatlichen Demokratie 1918-1933

Mittwoch, den 3. April, 19.30 Uhr im Regionalmuseum Wolfhager Land

Nach Abdankung des Kaiser und der bedingungslosen Kapitulation, inmitten revolutionärer Unruhen, schufen die demokratischen Kräfte (mit Hilfe der Reichswehr) im November 1918 die erste Demokratie auf deutschem Boden.

Doch Wirtschaftskrisen, Arbeitslosigkeit und Hunger kennzeichneten den Lebensalltag zu Beginn und Ende der Weimarer Republik. Viele machten die neue Regierungsform für die Notlage verantwortlich. Antidemokratische Stimmungen entluden sich zu Beginn und Ende der Weimarer Republik in Putschversuchen (u.a. von Hitler 1923) und blutigen Straßenkämpfen. Insbesondere in den „goldenen Jahren“ 1924-1928 gab es einen selten erlebten Aufschwung der Künste, die ihrerseits die Lage der Republik reflektierten. Die Reichspräsidenten Ebert (bis 1925) und Hindenburg (1925-1934) wurden in der Krise als „Ersatzkaiser“ verehrt. Das Ende der Republik leiteten die von Militär und Wirtschaft gebilligten, vom Parlament unabhängigen Präsidialkabinette (Schleicher, von Papen) ein. Hitler vollendete die ab 1930 eingeleitete sukzessive Abschaffung der Demokratie mit seiner sog. „Machtergreifung“ 1933.
Zeitgenössische Filmausschnitte machen den Vortrag lebendig und besonders anschaulich.
Dr. phil. Torsten Reters, Jahrgang 1964, studierte Geschichte, Ev. Theologie, Pädagogik und Soziologie an der Universität Dortmund. Reters beschäftigt sich in der Erwachsenbildung, als Lyriker, Musiker, Ausstellungsmacher und Publizist mit Fragen der  Kultur- und Mentalitätsgeschichte, der zwischenmenschlichen Kommunikation und der spirituellen Orientierung. Der Autor stellt seine Gedanken zur Lebensgestaltung in Seminaren und Vorträgen in ganz Deutschland sowie in Rundfunk und Fernsehen vor.

Wolfhagen
Regionalmuseum Wolfhager Land, Ritterstr. 1
Zehntscheune
Mi, 3. April / 19:30 - 21:00 Uhr / 3 €

Freier Eintritt für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler und Studenten!


Gelesen 4144 mal

Veranstaltungen

 

--Veranstaltungen 2024--

Donnerstag, 25. April, 18 Uhr Ausstellungseröffnung

bis Sonntag, 21. Juli

Ausstellung

Magie und Aberglaube im Mittelalter mit regionalem Schwerpunkt

Musikalische Begleitung: Korydwenn

 

Samstag, 27. April, 19 Uhr

Autorenlesung

Detlef Günter Thiel präsentiert sein Buch "Hans Staden - Seine Seele - Meine Seele".

Eintritt frei!

 

Sonntag, 19. Mai, 14-17 Uhr

Familientag

Internationaler Museumstag

14 Uhr: Mittelalterlicher Bogenbau mit Michael Stiller, Ippinghausen 

16 Uhr: Barbara Rüffert erzählt Märchen

Selbstgebackener Kuchen, Kaffee und gekühlte Getränke und gute Laune

Eintritt frei!

 

Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag / Lesung / Gespräch - Himmel hilf!

Vortrag: Dr. Tillmann Bendikowski, Hamburg: Himmel hilf! Warum wir Halt in übernatürlichen Kräften suchen

(gemeinsam mit der Buchhandlung Mander)

Eintritt 5 Euro, SchülerInnen und Studierende frei

 

Anfang Juli

Ausstellung

Ausstellung von Schülerarbeiten, Wahlunterricht Kunst Klasse 10 der Walter-Lübcke-Schule mit Karin Balkenhol

 

Donnerstag, 12. September, 19 Uhr

Vortrag - Die große Welt im kleinen Format

Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin: Die große Welt im kleinen Format. Möbelstile in Wolfhager Puppenstuben zwischen Historismus und Neuer Sachlichkeit.

Eintritt 3 Euro, Mitglieder des Museumsvereins, SchülerInnen und Studierende frei

 

Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr-16.30 Uhr

Musik

Mittelalterliche Musik mit Korydwenn, Ippinghausen

Einritt frei, Spenden erbeten!

 

Sonntag, 10. März, 15 Uhr 

Erzählcafé

Zum Thema: Magie und Aberglaube im Wolfhager Land

Eintritt frei!

 

 

 

 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.