Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Familientag

Zum Muttertag lädt das Regionalmuseum Wolfhager Land Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in seine Räumlichkeiten ein.

Publiziert in Blog

Mittelalter zum Anfassen gab es am vergangenen Sonntag, den 30 Nov. in unserem Museum. Der Habichtswalder Haufen trat in nachempfundener mittelalterlicher "Gewandung" auf und hatte auch allerhand zum Anschauen und Ausprobieren mitgebracht. Doch schauen sie selbst in unserer Galerie.

Publiziert in Blog

Veranstaltungen

-- Veranstaltungen 2025 --

Donnerstag, 28. August, 19 Uhr
Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin: Kinderglück oder Designertraum!? Eine kleine Geschichte der Kindermöbel

Sonntag, 25. Mai, 15 Uhr Ausstellungseröffnung
bis 17. August Sonderausstellung „Als Uroma noch ein Mädchen war“. Kindheit im Mittelalter und im Wolfhager Land
Einführung in die Ausstellung: Dr. Alice Selinger und Beate Bickel M.A.



Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr
Vortrag: Prof. Dr. Jutta Buchner-Fuhs: Kindheit im Wandel: Vorstellungen, Entwürfe und Lebensweisen gelingender Kindheit im historischen Wandel (Arbeitstitel)



Donnerstag, 18. September, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 16. November 2023
Sonderausstellung: "Schön und nicht perfekt. Motive mit Vergangenheit."

Zwei Künstler aus dem Wolfhager Land: Klaus-Dieter Gehring, Altenstädt; Wilburg Kleff, Naumburg

 

Donnerstag, 30 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Wolfram Boder: Die Wolfhager Schule. Als eine nordhessische Kleinstadt ein bedeutender Teil der deutschen Punkszene war.

 

 Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.
 
 
 
Öffnungszeiten

Dienstag bis Donnerstag 10-13 und 14-17 Uhr
Samstag und Sonntag 14-17 Uhr
Sonderöffnungszeiten und Führungen auf Anfrage